
Wer wir sind.

Paidia tou Dia e.V.
Erste Vorsitzende Swarna Aikaterini
Zweite Vorsitzende Eumorfili Konstandinou
Schriftführer Arno Görzel
Kassenwart Maria Boidanidou

Katti.
Unsere erste Vorsitzende. Katie ist nicht nur die erste Vorsitzende unseres Tierschutzvereins, sondern auch eine echte Retterin mit großem Herz. Sie nimmt vor allem kleine Hunde bei sich auf. Besonders berührend ist ihr Engagement für sehr kranke Tiere, die besondere Pflege benötigen.
Bei Katie finden diese kleinen und kranken Hunde ein vorübergehendes Zuhause, bis sie wieder genesen sind oder in ein neues, liebevolles Zuhause integriert werden können. Ihr Einsatz, Geduld und Liebe zu den Tieren machen sie zu einer unverzichtbaren Stütze unseres Vereins.
Wir sind unendlich dankbar, dass wir Katie an unserer Seite haben, eine wahre Inspiration für den Tierschutz!

Filo.
Die zweite Vorsitzende, eine unverzichtbare Säule unseres Vereins. Als enge Freundin von Katie und mit ihrem riesigen Herzen für Tiere trägt sie maßgeblich zum Erfolg unserer Arbeit bei. Filo ist bekannt für ihre Herzlichkeit, ihre Hilfsbereitschaft und dafür, dass sie immer ein offenes Ohr für jeden hat, Mensch wie Tier.
Ihr Zuhause ist oft ein Treffpunkt für den Verein: Hier wird geplant, diskutiert und manchmal auch einfach entspannt bei einer Tasse Kaffee.
Filo verkörpert, was unseren Verein so besonders macht: Engagement, Gemeinschaft und das tiefe Bedürfnis, denen zu helfen, die keine Stimme haben. Sie ist eine wahre Seele von Frau, und wir sind unendlich dankbar, sie in unseren Reihen zu haben.

Maria und ihr Mann Arno
Tiere sind unser Leben, und das war schon immer so. Für uns gibt es keine Alternative. Wir können und wollen kein Tier leiden sehen. Seit Jahren setzen wir uns mit all unserer Kraft, Liebe und Leidenschaft dafür ein, das Leben streunender Hunde zu verbessern.
Eine Herzenssache seit jeher.
Schon als Kind konnte ich mir ein Leben ohne Tiere nicht vorstellen. Mein erster Hund kam zu mir, als ich 15 war, und seither sind Hunde aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Heute teilen mein Mann und ich diese tiefe Liebe zu den Tieren. Es ist eine gemeinsame Überzeugung, die uns als Team antreibt. Ohne diese Liebe und den gemeinsamen Einsatz wäre all das, was wir tun, nicht möglich.
Unsere Werte.
Wir sehen Tiere nicht als „Sache“ oder „Problem“, sondern als Lebewesen, die Respekt und Fürsorge verdienen. Diese Haltung prägt unseren Alltag. Wir haben uns bewusst entschieden, vegetarisch zu leben, weil wir kein Tierleid unterstützen können. In Griechenland, wo die Not der Straßentiere oft so sichtbar und allgegenwärtig ist, wurde uns das noch stärker bewusst.
Was wir tun.
Unsere Mission begann klein, mit dem Wunsch, einzelnen Hunden zu helfen. Doch über die Jahre ist daraus eine umfassende Aufgabe geworden. Heute kümmern wir uns um zahlreiche Hunde, manche schwer krank, manche mehr tot als lebendig, als sie zu uns kamen. Gemeinsam mit unserem Tierarzt Costa, der Tag und Nacht für uns da ist, und mit viel Geduld, medizinischer Versorgung und Liebe haben wir unzählige Vierbeiner aufgepäppelt. Viele von ihnen konnten wir in liebevolle Familien vermitteln. Andere bleiben für immer bei uns, wenn eine Vermittlung nicht möglich ist.
Warum wir nicht aufgeben
Die Arbeit ist hart, emotional und oft überwältigend , aber wir können nicht anders. Jeder Hund, dem wir helfen, gibt uns die Kraft, weiterzumachen. Wir glauben fest daran, dass jedes Leben zählt.
Diese Überzeugung ist es, die uns antreibt.
​
Unsere Hunde und ihr Wohlbefinden – Eine Verantwortung, die wir tragen.
Aktuell kümmern wir uns um 109 Hunde, von denen manche alt oder chronisch krank sind. Diese Hunde bleiben bei uns, da eine Vermittlung oft nicht möglich oder für sie zu belastend wäre.
Lebensqualität an erster Stelle.
Gerade erwachsene Hunde oder solche mit schwieriger Vergangenheit sind schwer zu vermitteln. Statt sie in eine unsichere Zukunft zu schicken, in der sie vielleicht wieder weggesperrt oder abgegeben werden, bieten wir ihnen bei uns ein sicheres und freies Leben. Auf unserem Gelände können sie:
• Sich frei bewegen und mit Artgenossen interagieren
• Hochwertiges Futter und gezielte Pflege erhalten
• Medizinische Betreuung genießen, wann immer sie gebraucht wird
Diese Entscheidung bedeutet zwar viel Arbeit und hohe Kosten, doch für uns steht das Wohl der Hunde immer an erster Stelle.
Straßenhunde – Die unsichtbaren, die wir nicht vergessen.
Neben der Versorgung unserer eigenen Hunde kümmern wir uns auch um die Straßenhunde in unserer Umgebung. Jeden Morgen fahren wir feste Routen ab, um an bestimmten Plätzen die Hunde zu füttern, die sonst niemand versorgt.
Leider mussten wir die Fütterungen reduzieren, da die Mittel knapp sind, aber wir geben unser Bestes, um den Hunden an diesen Orten regelmäßig Futter und Wasser bereitzustellen. Für viele dieser Tiere sind wir die einzige Hoffnung. Und auch das ist ein Grund, warum Ihre Unterstützung so wichtig ist.
Hochwertige Versorgung – Kein Platz für Kompromisse.
Die Ernährung unserer Hunde hat höchste Priorität. Wir setzen auf hochwertiges Futter, das wir von einer lokalen Tierhandlung beziehen, ähnlich wie Fressnapf in Deutschland. Pro Monat benötigen wir 60 bis 80 Säcke zu je 33 €, was alleine 2.000 bis 2.500 € pro Monat ausmacht.
Zusätzlich kommen Kosten für:
• Spezialfutter für Welpen, ältere Hunde und Tiere mit besonderen Bedürfnissen
• Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Öl, Vitamine und Präparate zur
Unterstützung der Gesundheit
• Regelmäßige Behandlungen gegen Krankheiten wie Leishmaniose
(Kosten: 35 € pro Packung alle 3 Monate)
• Medikamente und Zusatzpräparate für Hunde mit Arthrose, Hautproblemen
oder chronischen Krankheiten
Unsere Hunde erhalten jeden Tag alles, was sie brauchen. Wir gehen keine Kompromisse ein,
weil wir wissen, dass sie auf uns angewiesen sind.
Medizinische Versorgung – 24/7 im Einsatz.
Viele unserer Hunde kommen krank oder verletzt zu uns und benötigen intensive medizinische Betreuung. Dank der engen Zusammenarbeit mit unserem Tierarzt Costa, der uns jederzeit unterstützt, können wir viele dieser Tiere retten, aufpäppeln und ihnen ein lebenswertes Leben ermöglichen.